Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

zum Abwaschen

  • 1 Gebet zum Abwaschen des Myrons

    Универсальный немецко-русский словарь > Gebet zum Abwaschen des Myrons

  • 2 Spülwasser

    1) s.Spülicht
    2) Wasser zum Spülen a) für Wäsche вода́ для полоска́ния белья́ b) für Geschirr вода́ для полоска́ния [ zum Abwaschen для мытья́] посу́ды

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spülwasser

  • 3 anstellen

    I vt l. давать поручение кому-л., использовать кого-л. для чего-л. Nach dem Essen stellt mich meine Mutter immer gleich zum Abwaschen [Abtrocknen] an.
    Ich schicke dir einen jungen Kollegen aus unserem Betrieb zur Hilfe. Den kann man zu allen Arbeiten anstellen.
    Sie läßt sich gut anstellen.
    Er will immer nur andere anstellen.
    2.:
    a) etw. (Dummheiten, Unfug, etw. Schlimmes, Entsetzliches) anstellen натворить (дел), устроить нечто, "наломать дров". Die Kinder haben wieder einmal nicht gewußt, was sie vor Übermut alles anstellen sollen.
    Da hast du aber was Schönes angestellt!
    "Warum versteckt sich der Kleine so vor uns?" — "Sicher hat er was Schlimmes angestellt."
    б) etw. (dumm, fein, klug, schlau, pfiffig) anstellen поступать как-л. (глупо, хорошо, умно, хитро). Daß du dich im Betrieb nicht rechtzeitig abgemeldet hast, hast du dumm angestellt.
    Du hast es klug angestellt, daß du dir feste Schuhe zur Fahrt mitgenommen hast.
    Sie wußte nicht, wie sie es anstellen sollte.
    Ich konnte es anstellen, wie ich wollte, es gelang mir einfach nicht.
    Er kann anstellen, was er will, immer hat er Erfolg.
    Das hast du aber schlau angestellt!
    Die Lehrer haben alles Mögliche mit ihm angestellt. Er hat sich aber nicht gebessert.
    Was hast du da bloß angestellt?
    II vr вести себя, прикидываться, строить из себя кого-л. Nun greif schon zu, stell dich nicht so an!
    Er hat sich so angestellt, als wenn er von all dem nichts gewußt hätte.
    Stell dich nicht so dumm an! Paß lieber auf, wenn ich dir's erkläre!
    Stell dich nicht wie ein Baby [unvernünftig, kindisch] an!
    Sie stellt sich an wie der erste Mensch.
    Stell dich nicht so an, sei nicht so wehleidig!
    Stell dich nicht so an, zier dich nicht so!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anstellen

  • 4 Abwaschwasser

    помо́и Plt Wasser zum Abwaschen вода́ для мытья́ посу́ды etw. schmeckt sie Abwaschwasser что-н. настоя́щие помо́и

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Abwaschwasser

  • 5 waschen

    1) Wäsche(stück) стира́ть по-, вы́стирать pf . Wäsche waschen стира́ть /- бельё. die Wäsche waschen lassen <zum waschen geben> отдава́ть /-да́ть бельё в сти́рку. etw. heiß [kalt] waschen стира́ть /- что-н. горя́чей [холо́дной] водо́й <в тёплой <горя́чей> [холо́дной] воде́>. etw. mit <in> Waschpulver waschen стира́ть /- что-н. (с) порошко́м | waschen сти́рка
    2) Pers, Körper(teil) , Gegenstand мыть по-, вы́мыть pf. alles nacheinander перемыва́ть /-мы́ть. Gesicht, Hals, Hände auch умыва́ть /-мы́ть. Auto мыть /-. sich das Gesicht [die Hände] waschen мыть /- (себе́) лицо́ [ру́ки], умыва́ться /-мы́ться. sich die Haare [den Kopf] waschen мыть /- (себе́) го́лову. sich waschen мы́ться по-, вы́мыться pf. Gesicht, Hals, Hände умыва́ться /-. sich kalt [warm] waschen мы́ться /- холо́дной [тёплой] водо́й. sich mit Seife waschen мы́ться /- (с) мы́лом | waschen und Legen beim Frisör вы́мыть и уложи́ть
    3) Wunde промыва́ть /-мы́ть. von allen Seiten обмыва́ть /-мы́ть
    4) Bergbau, Chemie промыва́ть /-мы́ть, обогаща́ть обогати́ть промы́вкой | waschen промы́вка
    5) etw. aus etw. spülen: Sand aus Gestein вымыва́ть вы́мыть что-н. из чего́-н.
    6) etw. von etw. abwaschen смыва́ть /- мыть что-н. с чего́-н. der Regen wusch den Staub von der Straße дождём смы́ло пыль с у́лицы | die Wellen haben ihn über Bord ge waschen во́лны смы́ли его́ за́ борт, во́лнами его́ смы́ло за́ борт etw. hat sich ge waschen / etw., das sich ge waschen hat что-н. здо́рово <замеча́тельно> получи́лось

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > waschen

См. также в других словарях:

  • Abwaschen — Mann beim Abwasch Unter Abwasch (auch: Aufwasch oder Spülen) versteht man das Reinigen von Ess und Kochgeschirr, Besteck, Töpfen, Pfannen und Ähnlichem …   Deutsch Wikipedia

  • Bad [1] — Bad, im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers oder eines Körperteiles (Teilbad) mit Wasser oder das Einhüllen mit Gasen, Asche, Sand, Erde, Schlamm, Laub, Oel u.s.w. bei nachfolgender Reinigung. Alle Bäder, deren Wirkung auf… …   Lexikon der gesamten Technik

  • vergattern — ver|gạt|tern 〈V. tr.; hat〉 1. etwas vergattern mit einem Gatter versehen 2. 〈umg.〉 jmdn. zu einer Arbeit vergattern jmdm. eine (unangenehme) Arbeit auferlegen 3. 〈Mil.; früher〉 die Wache vergattern die neue Wache durch Signal versammeln, ihr die …   Universal-Lexikon

  • Neptvnvs — NEPTVNVS, i, Gr. Ποσειδάων, ωνος, (⇒ Tab. IX. & ⇒ XI.) 1 §. Namen. Den lateinischen hat er nach einigen von nubo, ich bedecke, weil er den größten Theil der Erde mit dem Wasser bedecket; Varro de L. L. IV. c. 10. nach andern von nando, schwimmen …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Durchflussbegrenzer — Aufweitung des Wasserstrahls durch Strahlregler Strahlregler, Außenseite (siehe Text) …   Deutsch Wikipedia

  • Perlator — Aufweitung des Wasserstrahls durch Strahlregler Strahlregler, Außenseite (siehe Text) …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlregler — Ein Strahlregler (engl.: aerator), auch Luftsprudler oder Mischdüse, ist eine Düse, die häufig am Wasserauslauf eines Wasserhahns angebracht ist. Der Strahlregler ist maßgeblich für diverse wahrnehmbare Eigenschaften des Wasserstrahles… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofgartenkaserne — um 1870, links: nördliche Hofgartenarkaden Die Hofgartenkaserne, auch Max Joseph Kaserne genannt, war eine Kaserne der Bayerischen Armee in München. Sie befand sich ab Anfang des 19. Jahrhunderts am östlichen Rand des Hofgartens an dem Ort, an… …   Deutsch Wikipedia

  • Internierungslager Drosendorf — Der Schüttkasten von Drosendorf (Niederösterreich) Das Internierungslager Drosendorf in Niederösterreich (Waldviertel) bestand während des Ersten Weltkriegs und diente der Aufnahme von Personen aus Staaten, die mit Österreich Ungarn Krieg führten …   Deutsch Wikipedia

  • Kampferöl — Kampferöl, ätherisches Öl, das bei Gewinnung des Kampfers aus dem Holz des Kampferbaumes (Camphora officinalis) in Japan als Nebenprodukt gewonnen wird. Es findet sich am reichlichsten in den unterirdischen Wurzelstämmen, minder reichlich im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tinside Pool — Der Tinside Pool ist eine einzigartige Badeanlage in Plymouth im Südwesten Englands, der 1935 im Art Déco entstand. Das Becken bildet einen Halbkreis und wurde mit frischem Seewasser gespeist, sodass alle vier Stunden ein völliger Wasseraustausch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»